Zutaten für zwei große Laibe:
- 750 g Weizenmehl, plus etwas mehr zum Kneten und Bestäuben
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 450 ml warmes Wasser (ca. 50 °C)
- Olivenöl zum Einfetten
Und damit macht man Folgendes:
- Mehl, Hefe, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Langsam das meiste Wasser zugießen und alles zu einem Teig verrühren. Nach und nach das restliche Wasser zugießen. Ist der Teig zu dick, esslöffelweise Wasser einarbeiten.
- Den Teig auf eine mit mehl bestäubte Arbeitsfläche legen und 10 Minuten gründlich kneten, bis er glatt ist. Die Schüssel auswaschen und mit Olivenöl einpinseln. Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel geben und einmal im Olivenöl wenden. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig durchwalken, und den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche einmal kneten, die Schüssel darüber stülpen und weitere 10 Minuten gehen lassen.
- Eine Auflaufform mit Wasser füllen und während des Vorheizens auf 230 °C auf den Boden des Backofens stellen. Ein Backblech mit Mehl bestäuben.
- Den Teig halbieren und jede Hälfte zu einem ovalen, etwa 30 cm langen und 1 cm dicken Stück ausrollen. Den Teig mit einem scharfen Messer auf der Oberfläche grätenförmig leicht einschneiden. Dann die Schnitte mit der Messerspitze vertiefen, damit die Spalten sich öffnen.
- Die Laibe mit etwas kaltem Wasser besprenkeln. 20 Minuten backen, wenden und weitere 5 Minuten backen. Die Laibe sind gar, wenn sie beim Anklopfen hohl klingen. Auf einem Grillrost auskühlen lassen.
Nach Geschmack können auch noch getrocknete Tomaten und/oder Oliven mit in den Teig geknetet werden.
Quelle: "Mediterrane Küche", ISBN 3-8166-2324-7
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen