Sonntag, 14. Februar 2010

Vorschau KW 7

Ganz schnell, bevor ich's vergesse:
Schöne Woche,

der Eckes

Rückblick KW6

Ok. Dieser Post war schon fertig, leider hatte Blogger auf einmal ein Problem, als es zum Posten ging :-( Zweiter Versuch.

Donnerstags hatte ich ja schon angedeutet, dass wir wohl weggehen, weil ich net zum Kochen komme. Wir waren dann bei Kathi's Küche in der Nordstadt. War wieder sehr gut. Hatte meinen ersten Karpfen in dieser Saison, Frau Eckes Cordon bleu in einer Portion, die auch für einen Bergarbeiter die nötigen Nährstoffe gehabt hätte.

Freitag hatten wir Hausmannskost, nämlich Jamies fantastischen Hackbraten-Schmortopf. Samstags wurde es dann ein bisschen exotischer mit Chicken Tikka Masala (aus der LECKER 3/10). Für mich ein Essen aus dem Urlaub, hatte es bisher erst einmal und zwar in einer Bar in Edinburgh. Frau Eckes hat sich mit Reis begnügt; war nicht so ihr Fall. Heute wird nix mehr gekocht, nach ausgiebigem Frühstück gibts nacher noch zwei Krapfen für jeden (ab Mittwoch isst man ja keine mehr) und das wars. Das für heute geplante Rindergeschnetzelte mit Rigatoni wird auf Montag verschoben.

Ansonsten hatte ich heute Männer-Badetag. Gestern habe ich mir in der Stadt -- endlich mal -- eine Badeperle aus dem Lush-Store geleistet: Creamy Candy. Die Beschreibung auf der Webseite liest sich ja noch recht harmlos, der Aufkleber auf dem Lush-Tütchen findet da schon deutlichere Worte:
 Wo das was mit Männer-Badetag zu tun hat? Mein Weibchen hat sich wegen der Federboas und der Mohairpullis wohl so sehr Gedanken um mein Seelenheil gemacht, dass ich zusätzlich noch ein Glas sechzehnjährigen Lagavulin an die Badewanne geliefert bekam... Schöne Sache. Die Badeperle selber macht einen wahnsinnigen Schaum und riecht auch wirklich toll. Wenn noch jemand gerne badet, können wir ja eine Männer-baden-in-Lush-und-trinken-Whisky-dabei-Runde aufziehen.

Rezept: Hackbraten-Schmortopf

Zutaten für 4–6 Portionen
  • 2 Zwiebeln
  • Olivenöl
  • Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 gestrichener TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 gehäufter TL gemahlene Koriandersamen
  • 12 rechteckige Cräcker (z. B. TUC Paprika)
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 2 gehäufte TL Dijonsenf
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 großes Bio-Ei
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½–1 frische rote Chilischote (nach Geschmack), evtl. die Samen entfernt
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 2 EL Worcestersauce
  • 1 Dose Kichererbsen (400g Füllmenge) abgetropft
  • 2 Dosen (je 400g Füllmenge) gehackte Tomaten
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 12 Scheiben Frühstücksspeck
  • 1 Zitrone in Spalten geschnitten
Hackbraten zubereiten:
Backofen auf höchster Stufe vorheizen. 1 Zwiebel schälen und fein würfeln. Mit 2 Schuss Olivenöl und je einer Prise Salz und Pfeffer bei mittlerer Hitze in eine große Pfanne geben. Den gemahlenen Kreuzkümmel und Koriander zufügen. Die Zwiebel in etwa 7 Min. weich und goldgelb schwitzen, dabei alle 30 Sekunden umrühren. Die Mischung in einer großen Schüssel abkühlen lassen. Die Cräcker fein zerbröseln und mit Oregano, Senf und Hackfleisch zur abgekühlten Zwiebelmischung geben. Das Ei zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit sauberen Händen alles gut verkneten. Die Fleischmasse zu einem Laib formen, mit etwas Öl einreiben. Den Braten in eine ofenfeste Form legen und die Form in den vorgeheizten Ofen schieben, dabei die Temperatur auf 200°C reduzieren. 30 Min. garen.

Tomatensoße zubereiten:
Die zweite Zwiebel schälen und etwas gröber würfeln. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Chili in feine Ringe schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Chili mit 2 Schuss Olivenöl, dem Paprikapulver und je 1 Prise Salz und Pfeffer bei mittlerer Hitze etwa 7 Minuten anschwitzen. Worcestersauce, Kichererbsen, Tomaten und den Balsamico-Essig einrühren. Aufkochen und auf niedriger Stufe 10 Min. köcheln lassen. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hackbraten fertigstellen:
Die Rosmarinnadeln abzupfen und in eine kleine Schüssel geben. Den Hackbraten aus dem Ofen nehmen, das ausgetretene Bratfett über den Rosmarin gießen und gut vermischen. Mit einem Löffel die Sauce rund um den Braten verteilen. Den Braten und die Sauce mit den Speckscheiben belegen und alles mit dem Rosmarin bestreuen. Die Form für 10–15 Minuten zurück in den Ofen schieben, bis der Speck goldbraun ist und die Sauce sanft brodelt. Mit der Zitronenspalte servieren.

Quelle: Jamie Oliver: "Jamies Kochschule", ISBN 3-8310-1322-5

Sonntag, 7. Februar 2010

Vorschau KW6

Nachdem ich letzte Woche mein Nudelkochbuch wiederentdeckt habe, gibts diese Woche gleich wieder was draus:
Donnerstag gemmer wohl wieder weg, weil ich vermutlich den ganzen Tag unterwegs bin und net zum Kochen komme...

Rückblick KW5

Den Start der Woche hab ich ja schon am letzten Sonntag geschrieben. Mittwoch hatte der Eckes Jungsabend und da waren wir in der Schäufelewärtschaft. Donnerstag waren wir schon wieder auswärts, diesmal im der Nachbarschaft in der Trattoria Rimini in der Ellingstraße 10 (Nürnberg-Röthenbach, ehemaliger Grüner Baum). Dort hat die Frau Eckes das ultimative Junkfood entdeckt: Pizza mit Pommes! Mag man zwar geteilter Meinung drüber sein, aber geschmeckt hats. Super Boden unter der Pizza, frisch gemacht, schön knusprig. Der Eckes hatte Meeresfrüchte-Pizza. War auch fein. Schön, wenn man weiß, dass man nicht irgendwo Pizza bestellen muss, sondern dass es auch direkt um die Ecke lecker Pizza gibt!

Gekocht wurde aber diese Woche auch noch was:
  • Tagliatelle mit Hähnchenbrust und Shiitake-Pilzen (aus nem Pasta-Kochbuch, das ich mir mal für 2,95 € zugelegt hab. ISBN: 978-1-4054-7359-0)
  • Italienischer Kabeljau (aus nem Fisch-und-Meeresfrüchte-Kochbuch, das ich mir mal für 2,95 € zugelegt hab. ISBN: 1-40541-464-2)
  • Bombay-Curry (aus "Das große Buch der Asiatischen Küche", war sicherlich auch günstig. ISBN: 3-89893-665-1)
Nächste Woche ist noch offen. Schau mer mal...