Diese Woche waren wir dreimal auswärts: einmal im Per Bacco, das von der Adam-Klein-Straße in die Untere Kanalstraße umgezogen ist, einmal im Roten Ochsen in Kalchreuth und einmal zum Mutterliebe-Besuch mit Brotzeit in unserem kleinen, sympathischen Landhaus. Nachdem die Brotzeit bei Schwiegermama sowieso über jeden Zweifel erhaben ist, will ich nur kurz zwei Takte zu den Wirtshäusern sagen.
Das Per Bacco ist wirklich ein tolles Restaurant, das sich angenehm von den sonst üblichen Pizza- und Nudel-Italienern abhebt. Ich hatte ein Gericht aus der Tageskarte: Carne Mista con Porcini, was wirklich exzellent war. Dabei bleibt der Preis aber noch halbwegs im Rahmen: empfehlenswert!
Zum Roten Ochsen muss man nicht wirklich viel sagen: wir gehen dort hin, wenn wir's uns gut gehen lassen wollen (z. B. zum Hochzeitstag) und sind bisher wirklich noch nie enttäuscht worden. Spanferkelschäufele und Spargel mit Wiener Schnitzel waren genau so, wie man sich das vorstellt: die Kruste vom Schäufele war schön rösch und das Fleisch toll saftig. Der Spargel war schön fränkisch (== weich gekocht), das Schnitzel zart und die Panade würzig. Kein besseres haben wir in Wien auch nicht gegessen. Zum Roten Ochsen, da gemmer mal wieder hin!
Selber gekocht wurden:
- Hähnchenbrust mit Paprika
- Überbackene Auberginen
- Lachs mit Spaghetti
Das alles aus der FürJedenTag 6/10.
Heute machen wir noch was von Jamie: Überbackenen Blumenkohl (was gibt's Besseres bei 28 °C?) mit Schweinesteaks.