Sonntag, 31. Januar 2010

Vorschau KW5

Bevor ich wieder eine Woche zurückdenken muss, schreib ich heut mal wieder die Vorschau:
  • Winter-Ratatouille mit Baguette
  • Chicoree-Kartoffel-Suppe mit Nordseekrabben (FürjedenTag, 2/10)
Mittwoch geht der Eckes Schäufele essen, Frau Eckes kriegt Nudeln mit Sauce; Donnerstag müssen wir mal schaun, was wir essen; vielleicht muss ich nach Karlsruhe und komm erst um acht heim. Schau mer mal.

Rückblick KW4

Mist. Ich werd nachlässig.
Diese Woche hatten wir:
  • Zigeunergeschnetzeltes mit Bröselklößen
  • Kasseler Schupfnudeln (da kamen auch die restlichen Klößchen mit rein)
  • Linsen-Bolognese (fand auch die Frau Eckes lecker, trotz Linsenphobie)
  • Einkehr im Zeit&Raum
  • Freitag gabs dann Jamies Hamburger mit Kartoffelstäbchen (sehr interessant durch Fenchel und Koriander in den Burgern)
  • Samstag gabs was Fischiges, ein Spaghettiauflauf mit Meeresfrüchten.
  • Sonntag dann Murgh Pillau. Einer der drei Links, die man bei Google zu dem Suchbegriff findet, verweist auf eine Speisekarte, wo es mit "rice with tender pieces of chicken" beschrieben wird. Weintrauben sind auch mit drin.
Noch ein Wort zum Zeit&Raum: dort wird meiner Meinung nach eine der kreativsten und abwechslungsreichsten Speisekarten in ganz Nürnberg gepflegt. Leicht französisch angehaucht. Sehr aufmerksame Bedienung, die nicht irgendwie aufgesetzt freundlich sondern aufrichtig herzlich im Service ist. Wenn man reserviert, bekommt man nicht die normale Deko auf den Tisch, sondern einen wirklich schön weiß eingedeckten Tisch. Sehr schön. Wirklich. Eine echte Empfehlung!


Größere Kartenansicht

Sonntag, 24. Januar 2010

Rückblick KW3

Diese Woche hatten wir:
  • Kartoffelsuppe mit Wienerla
  • Spanische Spaghetti
  • Toast Hawaii mit echter Ananas
  • und einmal Raclette bei meiner Patin
Das Wochenende ham wir daheim in unseren sympathischen kleinen Landhaus verbracht und die P90 ausführlich getestet. Das Ergebnis war ernüchternd: indoor-Fotos klappen überhaupt nicht, die Bilder sind entweder total verrauscht oder unscharf. Deshalb geht die P90 auch wieder zurück. Nächste Kamera im Test: Panasonic Lumix FZ38. Schau mer mal, was die so zu bieten hat...

Sonntag, 17. Januar 2010

Rückblick Wochenende

Dieses Wochenende gabs:
Die Dampfnudeln taugen auch als Ersatz für Semmelkloß, sind eine wirklich schöne Beilage!
Ansonsten: ich hab mir ne neue Kamera zugelegt, eine Nikon Coolpix P90. Bin aber noch ein bisschen unentschlossen, ob ich sie behalten will. Nach Rückfrage beim Fotografen in der Familie soll das wohl eine Top-Kamera sein (und der 24-fache optische Zoom ist wirklich der Hammer!), aber ich muss mich noch ein bisschen einarbeiten. Meine Ixus 750 war da schon einfacher gestrickt: die Automatik hat sehr gut funktioniert, also hab ich ungefähr 99% meiner Bilder mit der Automatik gemacht. Für die P90 muss man aber fotografieren lernen... Erste Ergebnisse von einem Winterspaziergang gestern waren aber durchaus positiv.

Dienstag, 12. Januar 2010

Zwischenstand KW2

Diese Woche gab's/gibt's:
  • Gemüse-Penne mit Chili-Brotbröseln
  • Lamm-Pilaw (beides aus der LECKER 1/10)
  • Fischcurry mit Ebly
Ich komm irgendwie net zum Schreiben, weil ich anderweitig beschäftigt bin. Wir planen nämlich ein Wochenende in Wien (der AirBerlin Adventskalender hat uns am 23. Dezember 2 Flüge zum Preis von einem geschenkt, dazu haben wir noch ein aberwitzig günstiges Angebot vom Steigenberger-Hotel gefunden). Das will aber auch noch gründlich vorbereitet werden...

Freitag, 8. Januar 2010

KW Eins

So. Die erste Woche wieder richtig gekocht. Das gabs:
  • Montag:  Eingeladen bei Naddi, nix selber gekocht
  • Dienstag: Eingeladen bei Frank (Getränke) und Corinna (hat sich eine Sauarbeit mit dem Kochen gemacht), nix selber gekocht
  • Mittwoch: Gemischter grüner Salat mit Hühnerschnitzelchen
  • Donnerstag: Gemüse-Nudeln
  • Freitag: Krenfleisch (vom Eisenhut) mit Klößen
Dieses Wochenende ist geplant:
  • Samstag: Zuerst Abendessen im Wohnzimmer der Altstadt, danach Kino
  • Sonntag: Eine Kartoffelpizza (Pizzateig, mit Schmand und Frischkäse bestrichen, mit Kartoffeln belegt und mit Rosmarin  und Meersalz bestreut, LECKER 1/10)
Mehr am Sonntag.

Sonntag, 3. Januar 2010

Gesundes Neues Jahr

Hallo zusammen,

ich will auch in diesem Jahr weiterschreiben. Los gehts. Das Jahr startet mit einem Paukenschlag: der Eckes hat Geburtstag. Da ham wir reingefeiert und der Eckes hat ein bisschen was gekocht:
Scheint allen ganz gut geschmeckt zu haben, bis auf einen kleinen Rest vom Schweinchen und vier Stücke Orangentorte ist alles weggekommen.

Heute gibts nochmal Salat und zwar Feldsalat mit Mango (aus der Fuerjedentag 1/10).

Das soll erstmal reichen, Montag und Dienstag sind wir eingeladen, deshalb gibts erst am Mittwoch wieder was zu essen.

Rezept: Speckschwein mit Pflaumen

Zutaten für 4 Portionen:

Braten:
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Chilischote
  • 100 g Trockenpflaumen
  • 700 g Schweinerücken (ohne Knochen)
  • 4 Scheiben Frühstücksspeck
  • 1 EL Butter
  • 600 ml Fleischbrühe
  • Petersilie zum Bestreuen 
Safranreis:
  • 200 g Langkornreis
  • 1 EL Butter
  • 0,1 g Safran
  • 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
Zubereitung:
Zwiebel, Chilischote und Trockenpflaumen fein würfeln. Den Schweinerücken pfeffern und salzen. Dann 2 EL Öl in einer Pfanne stark erhitzen und das Fleisch rundherum 5–6 Minuten anbraten und auf ein Blech geben. Den Frühstücksspeck auf das Fleisch legen. Im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 45–50 Minuten braten.

Inzwischen die Butter in der Pfanne schmelzen und Zwiebeln, Chili und zwei Drittel der Pflaumen darin andünsten. Die Fleischbrühe zugießen und 15 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Sauce durch ein Sieb streichen, abschmecken und die restlichen Pflaumen dazugeben.

Für den Safranreis den Reis garen (Quellreismethode, den Safran mit ins Kochwasser geben). Die Butter zum Reis geben und die Zitronenschale unterrühren.

Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, in Alufolie fünf Minuten ruhen lassen. Fleisch in Scheiben schneiden, mit Reis und Sauce anrichten und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Quelle: essen&trinken FürjedenTag 1/10