Donnerstag, 29. April 2010

KW 17, Teil eins

Mir ist wieder eingefallen, was wir letzten Dienstag hatten: Pasta mit Huhn und Salbei-Tomatensoße (so ähnlich geschrieben in der LECKER 5/10). Und am Donnerstag waren wir überhaupt nicht im Palmengarten sondern im Palais Schaumburg, aber nicht in Bonn, sondern in Nürnberg.

Diese Woche hatten wir am Montag Frühlingsgemüse in Currysahne (LECKER 5/10), Dienstag Lachs mit Kruste (war aber ein bisschen trocken, so ganz ohne Soße), Mittwoch dann einen Nudelsalat mit gerösteter Paprika (aus einem Pastakochbuch, das ich rumliegen habe) und am Donnerstag ein Safranrisotto mit Romanesco (Romanesco wurde durch die Verwandschaft in Form von Blumenkohl ersetzt, der war vom Montag noch über).

Ansonsten hab ich wenig Zeit, weil ich meinen Server für unser Hausbauprojekt umziehen musste: geht bloß nicht zu http://free-web-host.me! Die haben zwar wirklich supi Konditionen, aber wenn sieben Tage lang kein Request auf die Site kommt, dann wird der Account deaktiviert. Und reaktivieren geht scheinbar nicht; ich habe insgesamt drei Service-Tickets aufgemacht und auf kein einziges eine Antwort erhalten! Dass das Package gesperrt wurde, brachte das Fass dann zum Überlaufen und ich hab mir jemanden gesucht, der es für Geld macht. Gelandet bin ich bei der Internetagentur WAS, deren Basic Host-Paket für relatv wenig Geld (36 € p.a.) wirklich gute Leistungen bietet. Und der Support ist auch supi: ich hatte bisher immer binnen 24 Stunden eine Antwort. Bis jetzt eine absolute Empfehlung!

Montag, 26. April 2010

KW 16

Ein Rückblick: Montags hatten wir Fleischküchla (Buletten, Frikadellen, ...) auf lecker Salat, das Dienstagsessen hab ich vergessen. Mittwoch waren wir beim Burgerbrater unserers Vertrauens, weil wir bei unserer Familienkutsche die Scheiben abkleben ließen.

Am Donnerstag waren wir im Palmengarten in Nürnberg, Freitags gab's ein Hähnchencurry. Am Samstag feierten wir einen sehr gediegenen Junggesellenabschied, bei dem wir nicht irgendwo saufen gingen und uns in zwielichtigen Spelunken rumtrieben, sondern ihn – wie es sich für anständige fränkische Buben gehört – auf dem Fünf-Seidla-Steig verbrachten. Der ist mit Sicherheit das ganze Jahr über sehenswert; am Samstag hatten wir aber den ganz großen Jackpot: fantastisches Wetter und in (fast) jeder Station gab's Musik anlässlich des Tages des Deutschen Bieres. Um's richtig schön zu machen war dreimal noch Bockbieranstich – perfekt!

Am Sonntag wurde eher weniger gegessen, wir waren nur auf einen kurzen Ausflug auf dem Pretzfelder Keller, Abendessen war dann Brotzeit.

Das wars.

Sonntag, 18. April 2010

KW 15

Die Woche begann mit übrigem Essen vom Sonntag (siehe letzter Post).

Am Dienstag war die Frau Eckes unterwegs, deshalb gabs für den Eckes Döner vom Dönerladen in der Röthenbacher U-Bahn.

Am Mittwoch hatten wir als Einstimmung auf den Sommer schon mal Stadtwurst mit Musik, mit gemischter Roter und Schwarzer Stadtwurst.

Donnerstags wurden Italienische Käsespätzle serviert, aber nicht mit hausgemachten sondern mit gekauften Spätzle. Unter der Woche stell ich mich nicht hin und mach Nudeln!

Am Freitag hat Jamie das Rezept für Pasta Peperonata geliefert.

Samstags waren Tina, Andi und ihre unglaublich brave Tochter zu Besuch, die wirklich von acht bis ein Uhr durchgeschlafen hat, während wir mit Möhren-Süßkartoffelsuppe mit Salamichips, Mediterranem Rollbraten mit Polenta und Pudding-Trifle mit Schoko-Cookies zugange waren.

Die Suppe aus der LECKER 5/10 war schon pur ganz ok, aber mit den Salamichips zusammen war sie wirklich doll. Die Chips hab ich nicht wie im Rezept in der Pfanne, sondern im Ofen auf einem Backblech gebraten. Der Braten stammte aus der FürjedenTag 4/10 und war mit Staudensellerie, Oliven und getrockneten Tomaten gefüllt. Der Nachtisch aus der LECKER 4/10 war zwar anfangs ziemlich flüssig, zog dann aber im Kühlschrank schön an und bekam so etwas wie Konsistenz.

Sonntag war dann Pizzatag mit freundlicher Unterstützung der Trattoria Rimini.

Dienstag, 13. April 2010

Rückblick KW 14

In der Woche nach Ostern wurde wenig gekocht, es war noch genug da. Ostermontag waren wir noch bei meiner Mama, danach ging's wieder gen Heimat.

Am Dienstag wurde restliches Grillfleisch vom Karsamstag mit einem einfachen grünen Salat serviert, am Mittwoch restliche Gänsebrust und Rippla vom Ostersonntag. Mittwoch waren wir zum Tapas-Essen im Tapasitos. Am Freitag gab's Fladenbrotsalat, am Samstag einen Grünen Nudelsalat. Sonntag waren wir außer Haus (vorm Kino haben wir noch im "Wohnzimmer der Altstadt", dem Zeit&Raum vorbeigeschaut).

Das war's dann in KW 14.

Für Sonntag hatten wir eigentlich Speckmedaillons mit Feinen Semmelknödeln. Was daran fein ist, weiß ich nicht so genau, auf jeden Fall ist es ein schöner Effekt, die Semmelknödel nur halb so groß zu machen, wie normal. Sieht auf dem Teller wirklich gut aus. Zusammen mit den Medaillons ein durchaus gästetaugliches Essen.

In die Semmelknödel kam auch noch ein Rest vom Fladenbrot, das vom Salat übrig war. Memo an mich: mal Fladenbrotknödel probieren (mit Kreuzkümmel statt Muskat)...