Mittwoch, 26. Mai 2010

KW 21

Montag und Dienstag waren wir noch damit beschäftigt, die Reste vom Sonntags-Grillen wegzubekommen: am Montag Bratwürste mit restlichen Salaten (Nudel-/Kartoffelsalat), am Dienstag Steaks mit einem leichten Gemüsegulasch aus der aktuellen LECKER (Juni 2010).

Heute war Spargeltag: Spargelrisotto, ursprünglich geplant mit einem Rauke-Tomatensalat, aber die Rauke war schon einen Tag nach Kauf dermaßen gammelig, dass sie umgehend in den Restmüll wanderte. Donnerstag grillt der Eckes schon wieder aber nur als Gast, die Frau Eckes wird wohl mal – Überraschung – Nudeln essen. Am Freitag lässt mich dafür mein Weibchen allein, was für mich wohl auf Döner/Lahmacun rauslaufen wird.

Samstag bekommen wir Besuch, für den gibt es drei Gänge:

Am Sonntag kümmern wir uns mal um ein Stückchen Rinderfilet, das wir von meiner Mama bekommen haben und machen uns daraus Dünne Rinderfiletschnitzel mit Spargel Klassisch und Sauce Choron. Liest sich eigentlich wie ein tolles Gästeessen, oder? Würde ich auch am Samstag machen, wenn keine Vegetarier(in) dabei wäre.

KW 20

Von der Geburtstagsfeier am vergangenen Samstag haben wir noch eine Handvoll  Steaks eingepackt, die es am Montag dann zusammen mit Salat gab.

Am Dienstag servierte der Eckes einen Tagliatelle-Auflauf mit Lachs und Spitzkohl aus der aktuellen FürjedenTag. Mittwochs war der Eckes beim TÜV, in der Zeit hat die Frau Eckes Crêpes gebacken für Johann Lafer's Spargelrouladen mit Limettenhollandaise (allerdings mit Schinken statt Räucherlachs). Sehr fein.

Am Donnerstag waren wir aus und zwar in der Finca in Nürnberg (Schnieglinger Straße). Ein mexikanisch-italienisches Wirtshaus. Klingt seltsam? Find ich auch. "Italienisch" meint bei den Leuten, dass es Pizza gibt. Hätte man durchaus auch drauf verzichten können. Wir hatten eine gemischte Platte (Tacos, Burritos) und Fajita mit Rinderstreifen. Die Fajita war wirklich gut, die Tacos und Burritos nicht schlecht. Die Bedienung war zwar net, aber ein bisschen wenig anwesend; die Atmosphäre in dem Laden eher ungastlich: wir waren die einzigen Gäste und das ist immer ein bisschen blöd. Nicht unbedingt wieder.

Freitags tischte wieder die Frau Eckes auf, und zwar Zucchini-Pizza. Merken: da muss Knoblauch drauf, auch wenn's ursprünglich nicht im Rezept steht.

Am Samstag waren wir auf Landpartie in Oberfranken: zuerst Wildpark Hundshaupten, danach Einkehr in der Brauerei Meister in Unterzaunsbach. Dort gab's für meine Chefin ein Schnitzel mit Pommes, ich hatte eine unglaublich zarte und mit der Gabel zerteilbare, gegrillte Pfefferhaxe. Runtergespült mit zwei Seidla Meister. Schöner Tag. Am Abend hatten wir noch ein Wirtshaus und zwar im Gasthaus zur Linde. Dort leidet momentan irgendwie die Qualität der Küche ein bisschen: zwei bestellte Schnitzel waren total sehnig, meine "Brotzeitplatte" war eher eine "Was-vom-Frühstücksbüffet-übrig-ist-Platte": ein paar Scheiben Käse, Formschinken, eine Scheibe Salami, ein bisschen Göttinger/Bierschinken. Es hatte sich zwar auch etwas Pressack auf den Teller verirrt, aber der machte das Kraut auch nicht mehr fett: wenn ich auf dem Land eine "Brotzeitplatte" bestelle, dann erwarte ich, dass da auch Brotzeitsachen drauf sind und kein widerlicher viereckiger Schinken...

Sonntag war dann alles wieder gut: der Eckes durfte grillen. Dazu hab ich noch zwei Salate gemacht: einer war ein Nudelsalat von Jamie, der eigentlich ein Nudelgericht mit Rauke und frischen Tomaten ist, das man halt kalt werden lässt. Der andere Salat war ein indischer Kartoffelsalat mit lecker Broccoli, Mango und Frühlingszwiebeln und einem wirklich tollen Dressing: Joghurt, Kreuzkümmel, Koriander (gemahlen), Koriander (grün), Ingwer und Mangochutney. Absolut zu empfehlen (wenn das Grillpublikum so tolerant ist wie meines)!

Dienstag, 18. Mai 2010

KW 19

Besser spät als nie. Hier das Essen der letzten Woche:

  • Frikadellen mit Möhren-Erbsen-Gemüse und KaPü
  • Spargelragout (FürjedenTag 5/10)
  • Döner (Frau Eckes war außer Haus)

Noch ein bisschen Prosa: am Donnerstag waren wir beim Rottner, wo wir wirklich erstklassig verköstigt wurden. Am Freitag gab's mal wieder ein Mälzer-Rezept: Spaghetti mit Kartoffeln und sonnengetrockneten Tomaten. Die Spaghetti waren dabei Vollkorn-Spaghetti, die wir netterweise bei mymuesli zu einer Bestellung dazu erhielten.

Am Samstag wurde gegrillt (Frau Eckes feierte Geburtstag), am Sonntag reichte es zu einem Nudelauflauf mit Tomaten und Stadtwurst.

Sonntag, 9. Mai 2010

KW 18

Diese Woche wurde insgesamt fünfmal selber gekocht, nämlich:

  • Hirseauflauf (FürjedenTag 5/10)
  • Frühlingsgemüse in Currysahne (LECKER 5/10)
  • Bruschetta-Pizza (FürjedenTag 5/10)
  • Pasta mit Möhren-Sugo (FürjedenTag 5/10)
  • Meeresfrüchte-Lasagne (aus einem Pasta-Kochbuch)

Die restlichen zwei Tage wurden wir fremdverköstigt; am Freitag bei Kat und Peter, die ihre standesamtliche Hochzeit feierten und am Samstag bei meinem Onkel Horst, der seinen fünfzigsten Geburtstag hatte.

Für die Hochzeit hat die Frau Eckes einen Kuchen gebacken: Himbeer-Schmand-Kuchen.

Sonntag, 2. Mai 2010

KW 17, Wochenende

Freitag war Nudeltag: Schweinefilet-Bohnen-Pasta aus der FürjedenTag 5/10. Am Samstag zog's uns zum Reifenwechseln in unser kleines sympathisches Landhaus; nach getaner Arbeit wurde noch ein bisschen gegrillt. Vom übrigen Fleisch und eineinhalb Pfund Spargel wurde zusammen mit ein paar Kartoffeln und einer schönen selbstgemachten Hollandaise unser Abendessen für heute gekocht.