Mittwoch, 25. November 2009

Vorschau Wochenende

Viel schneller als erwartet: die Vorschau auf's Wochenende:
  • Kartoffelgulasch mit Wienern (aus der LECKER 12/09, das Rezept aus der Kategorie MÄNNERWIRTSCHAFT, also das, was Männer gerade so kochen können, wenn Mutti auf Tupperabend oder grad mit ihrer besten Freundin auf 'nen Latte Macchiato ist oder es sich nachmittags um vier bei lecker Cappuccino gutgehen lässt).
  • Nuss-Forelle mit Wirsingstampf. Ja, eigentlich mit Broccolistampf, aber wir werden vom Kartoffelgulasch noch Wirsing übrig haben, der wird mit ein paar Kartoffeln verwurstet.
Samstag kommt Besuch aus Oberfranken. Und wer so weit anreist, soll auch was anständiges zu Essen kriegen:
  • Aperitiv: China Town Cocktail
  • Vorspeise: Waldorfsalat mit Mandarinen 
  • Hauptgang: Gulasch mit wie-bei-Mama-in-Semmelbröseln-und-Butter-angebratenen-Nudeln (klingt zwar total langweilig, aber ein gutes Gulasch ist eine Sensation!)
  • Dessert: Schokoladen-Natas
Freun uns schon drauf!

KW 48

Also, Montag hatten wir ja Besuch, Donnerstag ist wieder Dienstreise, deshalb Burgerbrater, bleiben zwei Essen:
  • Salat mit Nudeln und Hühnerbrust (schön sommerlich, passt prima zum Wetter)
  • Hähnchenkeulen mit Bohnen und Chorizo aus dem Ofen (LECKER 11/08)
Mehr am Freitag, hoffentlich.

Donnerstag, 19. November 2009

Wochenende!

Heut gabs ganz unverhofft einen Lachs mit Maishaube. Darüber hab ich ja schonmal geschrieben; Memo an mich: Ofen auf 200 °C vorheizen, einen Teil der Semmelbrösel durch Polenta ersetzen (wenn's schon mal Mais gibt, können wir auch seinen Grieß mit nehmen), 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Beilage: nicht unbedingt Brot, vielleicht einfach Soffritto (Suppengrün, Butter, Gemüsebrühe).

Den Besuch beim Burgerbrater in der Nachbarschaft haben wir auf Samstag verschoben, weil heute doch keine Dienstreise war und der Eckes sich den ganzen Samstag lang was über Honig erzählen lässt.

Am Freitag gibt's was Schnelles: Linguine mit Salsa di noci. Klingt doll, oder? Aus der aktuellen LECKER  12/09, wurde aber so ähnlich auch schon mal bei lamiacucina verbloggt. Wenn das kein Herbstessen ist, weiß ich auch nicht! Nur ein bisschen kälter müsste es noch werden.

Sonntags ist eine einfache Kartoffelsuppe mit Wienerla geplant (wenn das kein Herbstessen ist ...).

Das eigentliche Highlight vom Wochenende kommt aber am Montag:   B E S U C H ! ! !  Ich weiß gar nicht mehr, wann das letzte mal jemand da war. Deshalb: klotzen, nicht kleckern (alles LECKER 12/09):
  • Virgin Caipi und Gin Tonic als Aperitiv, dazu eine kleine Datteln-im-Speckmantel-Knabberei
  • Käsefrikadellen mit Pilzrisotto
  • Mandel-Nougat-Parfait mit Schokoladensoße
Wenn DAS kein Herbstessen ist, dann weiß ich wirklich nimmer!

Montag, 16. November 2009

KW 47

Sodala, Semmelkloß und Roulade sind aufgegessen, ab morgen wird wieder selber gekocht. Zweimal, weil am Donnerstag der Eckes auf Dienstreise ist und erst gegen acht wieder heimkommt. Frau Eckes hat Appetit auf Burgers, deshalb geh'n wir zum Burger-Brater um die Ecke.

Vorher wird aber noch zünftig gekocht: Sauerkrautwrap mit Nämbärcherla. Und einmal arabisch: Hähnchen-Couscous-Pfanne mit Mandeln.

Hab ich erwähnt, dass ich die Erstausgabe von BEEF! hab? Aufmachung und Stil wie Men's Health, nur halt mit kochen. Schöner Gegenpol zur LECKER, von der ich ja immernoch der Meinung bin, dass es eine Mutti-/Hausfrauenzeitung ist. Abo ist noch nicht verfügbar, vielleicht gibt's ja mal eines und jemand sucht ein Präsent für mich...

Rückblick Wochenende

Am Wochenende waren wir zweimal im Wirtshaus, einmal davon in Ostermaier's Waldeck bei Helmbrechts:



Schönes Restaurant in Bayern ganz oben mit seeehr netter Bedienung und einem sensationell gebratenen Steak: süß gebratene Zwiebeln drüber, feine Bratkartoffeln drunter, das Steak richtig schön rosa und kein bisschen zäh: ein Gedicht. Das alles serviert von einer wirklich ausgesprochen netten und aufmerksamen Bedienung – perfekt!

Fazit: wenn man in der Nähe ist, ein echter Tip und eventuell auch eine kleine Reise wert (vor allem, wenn man dort Freunde treffen kann)!

Sonntag gab's dann bei der Schwiegermama Rouladen, Semmelkloß und Blaukraut; die Reste (2 Rouladen, 1 Glas Blaukraut und ausreichend Semmelkloß) gab's heute.

Dienstag, 10. November 2009

KW 46, Teil 2

So. Hier wie versprochen der zweite Teil der Wochenvorschau.

Erstmal Restaurantkritik: Landgasthof Gentner in Nürnberg-Moorenbrunn.



Unter neuer Leitung und komplett renoviert. Waren vor der Neueröffnung schon einige Male dort und immer sehr zufrieden. Wehmutstropfen: die Pfefferhaxe gibt's nicht mehr :-( Wirklich sagen kann ich nur was zur "Kohlrabisuppe mit Saiblingsstrudel" und zum "Geschmorten Kalbsbäckchen": Suppe war gut, Kalbsbäckchen überragend: super-zart, ließ sich ohne Messer mit der Gabel alleine zerteilen. Ein echter Genuß! Fazit: nach wie vor ein wirklich empfehlenswertes Wirtshaus!

Aber jetzt zu dieser Woche. Da sind ja bis zum Donnerstag nur noch zwei Tage übrig und an denen gibt's:
Das Wochenende verbringen wir wieder in unserem kleinen sympathischen Landhaus, deshalb keine Wochenendvorschau diese Woche.

Sonntag, 8. November 2009

Wochenende und Essen KW 46, Teil 1

Diesmal Rückblick statt Vorschau vom Wochenende. Es gab:
  • Tortellini mit Sahnesoße, überbacken
  • Curry-Bratwurst mit Schupfnudeln
  • Quarkplinsen mit Tomaten-Salsa
Am Montag kommt die neue FuerjedenTag, deshalb wird nur ein Essen für KW geplant: Italo-Buletten mit Country-Potatoes.

Alles aus der Lecker (die Buletten aus der 11/09, der Rest: weiß ich nimmer).

Sonntag, 1. November 2009

Essen KW 45

Der Oktober is rum, jetzt wird´s ungemütlich draußen. Und deshalb brauchts was für die Seele:
Der Windbeutel vom letzten Wochenende ist verdaut, sollte also wieder was reinpassen :-)

Wochenende!

Ich weiß, ich bin spät dran.

Rückblick: am Freitag war der Eckes wandern von Schnaittach nach Hohenstein und wieder zurück. Bei der Rast in Hohenstein sind wir eingekehrt im Gasthof Felsburg, wo es die größten Windbeutel gibt, die ein Mensch (zumindest der Eckes und der Stefan) jemals gesehen/gegessen haben:


Wenn also jemand nach Hohenstein kommt und sich überlegt, ob er/sie einen großen oder doch lieber einen kleinen Windbeutel essen soll: erstmal nen kleinen probieren!

Samstag dann gabs ein Rezept, das ich irgendwann mal von meiner Mama bekommen hab: Käse-Lauch-Torte. Heute nun kommt noch ein Kokos-Curry-Hähnchen (asiatisch hatten wir ja schon ewig nimmer!) aus der FuerjedenTag 10/09.

Rezept: Käse-Lauch-Torte

Zutaten für 4 Personen:
Für den Teig:
  • 50 g weiche Butter
  • 85 g abgetropfter Quark
  • 20 ml Milch
  • 200 g Mehl
  • ½ P. Backpulver
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Sahne
  • Salz
Für die Füllung:
  • 200 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 300 g Lauch
  • 200 g Äpfel
  • 300 g Emmentaler in Scheiben
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Thymian
Butter, Quark und Milch glatt rühren. Mehl und Backpulver und eine Prise Salz untermischen. Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie packen und mindestens eine Stunde im den Kühlschrank kühlen.

Lauchstangen in feine Ringe schneiden, Kartoffeln schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Lauch und Kartoffeln gemeinsam 10 Minuten im kochenden Salzwasser blanchieren, dann abgießen und gut abtropfen lassen. Während das Gemüse abtropft, die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden.

Jetzt den Teig dritteln und zwei Drittel des Teigs auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit dem Teig eine gefettete Springform (Ø 26 cm) so auslegen, dass der Rand etwas über die Backform überhängt. Jetzt die Hälfte von Gemüse, Äpfeln und Käse in die Springform schichten und mit Muskat und Thymian würzen. Die Schichtung nochmal wiederholen und wieder würzen.

Zum Verschließen der Torte nehmen wir uns unser letztes Drittel vom Teig, rollen es auf Größe der Springform aus und legen es auf die Füllung. Jetzt wird noch der überstehende Rand eingeklappt und ein bisschen festgedrückt. Jetzt noch Sahne und Eigelb verquirlen und den Deckel damit einpinseln.

Die Torte backen wir jetzt bei 180 °C ungefähr 40 Minuten lang. Kurz ruhen lassen. Dann servieren.