Von der Geburtstagsfeier am vergangenen Samstag haben wir noch eine Handvoll Steaks eingepackt, die es am Montag dann zusammen mit Salat gab.
Am Dienstag servierte der Eckes einen Tagliatelle-Auflauf mit Lachs und Spitzkohl aus der aktuellen FürjedenTag. Mittwochs war der Eckes beim TÜV, in der Zeit hat die Frau Eckes Crêpes gebacken für Johann Lafer's Spargelrouladen mit Limettenhollandaise (allerdings mit Schinken statt Räucherlachs). Sehr fein.
Am Donnerstag waren wir aus und zwar in der Finca in Nürnberg (Schnieglinger Straße). Ein mexikanisch-italienisches Wirtshaus. Klingt seltsam? Find ich auch. "Italienisch" meint bei den Leuten, dass es Pizza gibt. Hätte man durchaus auch drauf verzichten können. Wir hatten eine gemischte Platte (Tacos, Burritos) und Fajita mit Rinderstreifen. Die Fajita war wirklich gut, die Tacos und Burritos nicht schlecht. Die Bedienung war zwar net, aber ein bisschen wenig anwesend; die Atmosphäre in dem Laden eher ungastlich: wir waren die einzigen Gäste und das ist immer ein bisschen blöd. Nicht unbedingt wieder.
Freitags tischte wieder die Frau Eckes auf, und zwar Zucchini-Pizza. Merken: da muss Knoblauch drauf, auch wenn's ursprünglich nicht im Rezept steht.
Am Samstag waren wir auf Landpartie in Oberfranken: zuerst Wildpark Hundshaupten, danach Einkehr in der Brauerei Meister in Unterzaunsbach. Dort gab's für meine Chefin ein Schnitzel mit Pommes, ich hatte eine unglaublich zarte und mit der Gabel zerteilbare, gegrillte Pfefferhaxe. Runtergespült mit zwei Seidla Meister. Schöner Tag. Am Abend hatten wir noch ein Wirtshaus und zwar im Gasthaus zur Linde. Dort leidet momentan irgendwie die Qualität der Küche ein bisschen: zwei bestellte Schnitzel waren total sehnig, meine "Brotzeitplatte" war eher eine "Was-vom-Frühstücksbüffet-übrig-ist-Platte": ein paar Scheiben Käse, Formschinken, eine Scheibe Salami, ein bisschen Göttinger/Bierschinken. Es hatte sich zwar auch etwas Pressack auf den Teller verirrt, aber der machte das Kraut auch nicht mehr fett: wenn ich auf dem Land eine "Brotzeitplatte" bestelle, dann erwarte ich, dass da auch Brotzeitsachen drauf sind und kein widerlicher viereckiger Schinken...
Sonntag war dann alles wieder gut: der Eckes durfte grillen. Dazu hab ich noch zwei Salate gemacht: einer war ein Nudelsalat von Jamie, der eigentlich ein Nudelgericht mit Rauke und frischen Tomaten ist, das man halt kalt werden lässt. Der andere Salat war ein indischer Kartoffelsalat mit lecker Broccoli, Mango und Frühlingszwiebeln und einem wirklich tollen Dressing: Joghurt, Kreuzkümmel, Koriander (gemahlen), Koriander (grün), Ingwer und Mangochutney. Absolut zu empfehlen (wenn das Grillpublikum so tolerant ist wie meines)!